Wir über uns - die Geschichte des Radsportverein “Wanderlust” Herbolzheim e.V. von 1923
Zur Gündungsversammlung 1923 in Gasthaus Felsenkeller in Herbolzheim luden der Malermeister Philip Huck (*11.2.1894) und Josef Goerg. Leider sind aus dem Gründungsjahr keine Schriftstücke vorhanden.
Erster Vorstand: P.Huck/J.Goerg; Rechner: Karl Disch; Schriftführer Emil Dörle und Fahrwart August Brunner.
1929 v.l.: Franz Kranich,Karl Kunzer,Emil Leonhardt
Wilhelm Kranich,Josef Dörr,Albert Beck
Ein Radsportverein verlangt nach Fahrrädern - in den 20er Jahren ein großes Problem. Jedes Mitglied musste pro Woche eine Reichsmark bezahlen.
Durch diese Einnahmen konnte dann 1924/25 jeden Monat einem Mitglied ein Fahrrad übergeben werden.
v.l. W.Kranich, E.Leonhardt, August Brunner, Anton Götz
A.Beck, Karl Beck, Max Ufheil, Albert Weber
15. Mai 1927 Korso-Umzug
1932 von links:
Josef Dörr, F.Kranich, W.Kranich, Philip Huck, E.Leonhardt, J.Götz
Geschwister Kranich v.l.:
Heinrich, Wilhelm, Franz, Elise, Karl, August, Emil
![]() Kunstradfahren gab es beim RSV bis 1969 |
1963 großes Fest zum 40 jährigen Jubiläum mit Festbankett,Strassenrennen und Festumzug. Am 21.Mai 1975 wurde nochmals eine Gründungsversammlung abgehalten. 1.Vorstand: Günter Goldhammer 2. Vorstand Horst Fuhrmann. In diesem Jahr veranstaltete der RSV auch sein erstes Volksradfahren. |
Am 16.September 1979 veranstalteten die Radsportvereine von Herbolzheim, Reute, Wyhl, Achkarren, Merdingen und Riegel die 1. Kaiserstuhl-Tuniberg Radwanderfahrt. Bis 1981 wurden Vereinsmeisterschaften in kleinem Rahmen ausgetragen.
1980 fand die erste Radwanderfahrt mit den Radsportfreunden aus Sisteron (Südfrankreich, Partnergemeinde von Herbolzheim) statt.
Mai 1981: Gegenbesuch des Veloclub Sisteron in Herbolzheim